
X4fleet – Modul
Tarifplattform “x4Tarif”
Die Tarifplattform ist ein eigenstänsiges Modul das sowohl innerhalb X4fleet wie auch als eigenständiges Produkt eingesetzt werden kann.
Auf der Basis von durch die Xplanis bereitgestellten Tarifvorlagen können Sie beliebige Tarifwerke erstellen. Sollten Sie einen Tarif haben der mit keiner Tarifvorlage abgedeckt werden kann, dann informieren Sie uns, beschreiben ihr Tarifkonstrukt, wir erstellen innert kürzester Zeit eine entsprechende Tarifvorlage und stellen diese alle Usern der Tarifplattform zur Verfügung, damit wächst die Tarifplattform kontinuierlich. Selbstverständlich sind ihre Daten der Tarifwerke geschützt und ausschliesslich durch sie einsehbar.
Einzelne Tarifwerke können zu Tarifmodellen verknüpft und in X4fleet mit Wegsplittregeln verbunden werden.
Die Berechnung komplizierter Tarifmodelle über beliebige viele Frächter wird damit zum Kinderspiel.

Tarifvorlagen
Er kann mit einzelnen kommunizieren oder eine Meldung an Alle senden. Dies kann er mit Text- oder Sprachnachrichten machen.
“X01 ist ein Zonentarif mit einer fixen Abgangsadresse. Pro Zone (Summe von Postleitzahlen) gilt ein Tarif pro Gewichtsklasse (Gewichtsklasse z.B. 0 bis 25 kg, 25.1 bis 50 kg usw.). Dieser Tarif gilt für eine definierte Anzahl Packstücke (z.B. ein Palett). Pro weiteres Packstück kann ein Zuschlag festgelegt werden, bis zu einer maximalen Anzahl Packstücken, dieser Zuschlag kann je nach Gewichtsklasse variieren. Das relevante Frachtgewicht kann pro Packstück, pro m3 und Lademeter festgelegt werden. Hinzu können bis zu 4 Zuschläge hinzu genommen werden (z.B. für Overnight usw.). Die maximale Gültigkeit in Bezug auf die Anzahl Packstücke und/oder Gewicht kann festgelegt werden.”
So oder ähnlich kann eine Tarifvorlage beschrieben sein. Verständlich und selbstverständlich in alle vier X4fleet Sprachen DE, IT, EN und FR.

Tarifwerke
Er kann mit einzelnen kommunizieren oder eine Meldung an Alle senden. Dies kann er mit Text- oder Sprachnachrichten machen.
Sie haben beispielsweise eine Tarifvorlage gewählt die ausgehend von einer fixen Depotadresse die Zustellung in Zonen mit zusätzlichen Parametern beschreibt, dieses Tarifwerk beinhaltet dann beispielsweise folgende Parameter die berücksicht werden:
- Ausgangsort für den Zonentarif
- Zonengebiete
- Pauschale pro Geweichtsklasse und Zone
- Maximales Gewicht
- Maximale Anzahl Packstücke
- Minimalgewicht pro m3
- Enthaltene Anzahl Packstücke
- Kosten für zusätzliche Packstücke
- Zuschläge (z.B. für Overnight), frei definierbar
- Packstücktypen

Tarifmodelle
Er kann mit einzelnen kommunizieren oder eine Meldung an Alle senden. Dies kann er mit Text- oder Sprachnachrichten machen.
Mögliche Ausgangslage: Sie haben häufige Transporte aus der Schweiz in die Region Paris. Für den Transport innerhalb der Schweiz beauftagen sie Partner die sie nach dem ASTAG GU abrechnen, für den Hauptlauf vom Depot Schweiz zum Depot Paris beauftragen sie einen Partner der nach einem eigenen Tarifwerk abergerechnet wird, in Paris beauftragen sie lokale Partner die wiederum nach einem eigenen Tarifwerk abergerechnet werden. Zusätzlich werden an jedem Umladepunkt unterschiedliche Handlingskosten fällig. Das Tarifmodell könnte sich dann etwa so präsentieren:
- TW01: ASTAG GU Export (der ASTAG GU ist als eigenes Tarifwerk hinterlegt)
- TW02: Handlingskosten nach Gewicht
- TW03: Backbone Depot GE nach Depot Paris
- TW04: Handlingskosten nach Gewicht und Anzahl
- TW05: Lokaltarif Paris, Version 2021
Ist das Modell einmal angelegt lassen sich auf Knopfdruck die Gesamtkosten darstellen.