CH: +41 31 359 24 54 / DE: +49 721 5099265 100 office@xplanis.com
X4fleet – Modul

Tarifplattform “x4Tarif”

Die Tarif­platt­form ist ein eigen­stän­si­ges Modul das sowohl inner­halb X4fleet wie auch als eigen­stän­di­ges Pro­dukt ein­ge­setzt wer­den kann.

Auf der Basis von durch die Xpla­nis bereit­ge­stell­ten Tarif­vor­la­gen kön­nen Sie belie­bi­ge Tarif­wer­ke erstel­len. Soll­ten Sie einen Tarif haben der mit kei­ner Tarif­vor­la­ge abge­deckt wer­den kann, dann infor­mie­ren Sie uns, beschrei­ben ihr Tarif­kon­strukt, wir erstel­len innert kür­ze­ster Zeit eine ent­spre­chen­de Tarif­vor­la­ge und stel­len die­se alle Usern der Tarif­platt­form zur Ver­fü­gung, damit wächst die Tarif­platt­form kon­ti­nu­ier­lich. Selbst­ver­ständ­lich sind ihre Daten der Tarif­wer­ke geschützt und aus­schliess­lich durch sie einsehbar.

Ein­zel­ne Tarif­wer­ke kön­nen zu Tarif­mo­del­len ver­knüpft und in X4fleet mit Weg­splitt­re­geln ver­bun­den werden.

Die Berech­nung kom­pli­zier­ter Tarif­mo­del­le über belie­bi­ge vie­le Fräch­ter wird damit zum Kinderspiel.

Tarifvorlagen

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

“X01 ist ein Zonen­ta­rif mit einer fixen Abgangs­adres­se. Pro Zone (Sum­me von Post­leit­zah­len) gilt ein Tarif pro Gewichts­klas­se (Gewichts­klas­se z.B. 0 bis 25 kg, 25.1 bis 50 kg usw.). Die­ser Tarif gilt für eine defi­nier­te Anzahl Pack­stücke (z.B. ein Palett). Pro wei­te­res Pack­stück kann ein Zuschlag fest­ge­legt wer­den, bis zu einer maxi­ma­len Anzahl Pack­stücken, die­ser Zuschlag kann je nach Gewichts­klas­se vari­ie­ren. Das rele­van­te Fracht­ge­wicht kann pro Pack­stück, pro m3 und Lade­me­ter fest­ge­legt wer­den. Hin­zu kön­nen bis zu 4 Zuschlä­ge hin­zu genom­men wer­den (z.B. für Over­night usw.). Die maxi­ma­le Gül­tig­keit in Bezug auf die Anzahl Pack­stücke und/oder Gewicht kann fest­ge­legt werden.”

So oder ähn­lich kann eine Tarif­vor­la­ge beschrie­ben sein. Ver­ständ­lich und selbst­ver­ständ­lich in alle vier X4fleet Spra­chen DE, IT, EN und FR.

Tarifwerke

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Sie haben bei­spiels­wei­se eine Tarif­vor­la­ge gewählt die aus­ge­hend von einer fixen Depot­adres­se die Zustel­lung in Zonen mit zusätz­li­chen Para­me­tern beschreibt, die­ses Tarif­werk beinhal­tet dann bei­spiels­wei­se fol­gen­de Para­me­ter die berück­sicht werden:

  • Aus­gangs­ort für den Zonentarif
  • Zonen­ge­bie­te
  • Pau­scha­le pro Geweichts­klas­se und Zone
  • Maxi­ma­les Gewicht
  • Maxi­ma­le Anzahl Packstücke
  • Mini­mal­ge­wicht pro m3
  • Ent­hal­te­ne Anzahl Packstücke
  • Kosten für zusätz­li­che Packstücke
  • Zuschlä­ge (z.B. für Over­night), frei definierbar
  • Pack­stück­ty­pen

 

Tarifmodelle

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Mög­li­che Aus­gangs­la­ge: Sie haben häu­fi­ge Trans­por­te aus der Schweiz in die Regi­on Paris. Für den Trans­port inner­halb der Schweiz beauf­tagen sie Part­ner die sie nach dem ASTAG GU abrech­nen, für den Haupt­lauf vom Depot Schweiz zum Depot Paris beauf­tra­gen sie einen Part­ner der nach einem eige­nen Tarif­werk aber­ge­rech­net wird, in Paris beauf­tra­gen sie loka­le Part­ner die wie­der­um nach einem eige­nen Tarif­werk aber­ge­rech­net wer­den. Zusätz­lich wer­den an jedem Umla­de­punkt unter­schied­li­che Hand­lings­ko­sten fäl­lig. Das Tarif­mo­dell könn­te sich dann etwa so präsentieren:

  • TW01: ASTAG GU Export (der ASTAG GU ist als eige­nes Tarif­werk hinterlegt)
  • TW02: Hand­lings­ko­sten nach Gewicht
  • TW03: Back­bone Depot GE nach Depot Paris
  • TW04: Hand­lings­ko­sten nach Gewicht und Anzahl
  • TW05: Lokal­ta­rif Paris, Ver­si­on 2021

Ist das Modell ein­mal ange­legt las­sen sich auf Knopf­druck die Gesamt­ko­sten darstellen.