Progetti e referenze
Logistica 4.0 per dominare la logistica di domani. L’ industria 4.0 e il subaspetto Logistica 4.0 avvicinano il mondo digitale e quello reale. La padronanza di queste tecnologie crea vantaggi competitivi per le piccole e grandi imprese. Le piccole imprese possono trarre vantaggio da questo sviluppo ancora più rapidamente e meglio, in quanto i processi decisionali sono meno complessi e i progetti corrispondenti possono essere attuati più rapidamente.
Selezione dalla nostra lista dei progetti

Integrazione dei dati di riempimento, soluzione per l’ industria degli oli minerali e dei carburanti
Integrazione dei dati del sensore mobile TSG in X4fleet. Per la raccolta dei dati effettivi e il trattamento delle consegne alle stazioni di servizio e ai privati.

Trovare un deposito di legno nella foresta profonda, nessun problema
Grazie alla collaborazione tra Xplanis e l’ Ufficio federale di topografia swisstopo, non è più un problema trovare anche località remote. In X4fleet, oltre al punto di carico o scarico, è possibile inserire nei dati dell’ ordine anche le coordinate nazionali o mondiali. Questi consentono da un lato la navigazione standard in prossimità del rombo, dall’ altro, per la localizzazione fine le coordinate vengono trasferite a Swiss Map Mobile e visualizzate sulla mappa nazionale nella scala desiderata.

Documento elettronico di accompagnamento degli animali
Integrazione dei documenti di accompagnamento necessari per il trasporto degli animali in X4fleet e X4fleet APP. I dati sono continuamente sincronizzati con la banca dati sul commercio animale.

Garanzia della qualità durante il trasbordo per ferrovia — su strada
I prodotti pianificati e ordinati vengono trasferiti all’ APP X4fleet. Durante il caricamento dai carrelli cisterna, le informazioni sul prodotto vengono scansionate sul serbatoio e confrontate con le informazioni ordinate. Se le due informazioni corrispondono, è possibile ricaricare.

Pianificazione automatica del percorso in base ai livelli di riempimento
I livelli misurati con il sistema “emptyMich” vengono continuamente trasferiti alla X4fleet, dove sono direttamente disponibili per la pianificazione del percorso.

Catena di temperatura sicura
Quando la merce viene consegnata, la temperatura della merce viene misurata con la funzione IR dello smartphone (ad es. Caterpiller S60 o con il tablet con attacco FLIR ONE) e registrata sulla bolla di consegna.

La temperatura di mantenimento è saldamente sotto controllo
I dispositivi Amlog possono essere semplicemente messi in attesa e il distributore nel centro di gestione X4fleet e il conducente nell’ APP X4fleet hanno la temperatura e ulteriori informazioni costantemente sotto controllo. La temperatura misurata nel punto di scarico e i valori massimi/minimi sull’ intero percorso possono essere stampati automaticamente sulla bolla di consegna, se necessario.

Ottimizzazione della posizione
Calcolo delle ubicazioni ottimali per i nuovi centri logistici sulla base di dati reali e simulazione con diversi scenari futuri.

Ottimizzazione della distribuzione dei ricambi
Analisi della logistica distributiva esistente, definizione di scenari diversi con il box morfologico. Supporto decisionale e pianificazione dettagliata degli scenari finali di attuazione.

Ottimizzazione del livello di servizio
Con l’ ampliamento dell’ offerta di prodotti ultra-fresco, sono stati sviluppati e valutati in simulazioni diversi concetti di logistica di trasporto.

Introduzione di SmarTour in combinazione con X4fleet
Gli ordini inseriti nel sistema ERP sono pianificati in SmarTour come tour e poi trasferiti ai veicoli con X4fleet.
Branchenlösung Mineralöl- und Treibstofftransport

Im Auftrag der Migrol wurde für den Mineralöl- und Treibstofftransport eine durchgängiger Prozess definiert der von der Auftragserfassung bis hin zur Abrechnung keinerlei Handarbeit mehr benötigt. Die im Migrol ERP erfassten Aufträge gelangen über die X4Gateway ins Transportmanagementsystem X4fleet. Die Daten des Durchflussmessers auf dem Tankfahrzeug werden mit einem eigens dafür entwickelten Gerät erfasst. TSG unify ist ein Cloud basierter Datenübermittlungsservice für Tanklastwagen mit unterschiedlichen Durchflusszählersystemen. Anfallende Auftragspapiere erübrigen sich durch den Einsatz von TSG unify, was viel Aufwand, Zeit und Geld erspart. TSG unify besteht aus äusserst robusten, kompakten Te-minals und einer zentralen Service Center Software. Die TSG Unify Daten werden ebenfalls über den X4Gateway ins Transportmanagementsystem X4fleet übermittelt und dort mit den Auftragsdaten verheiratet. Am Leistungserbringungsort werden die Daten kontroliert und ggf. ergänzt und die Unterschrift des Kunden wird eingeholte. Anschliessend werden die angereicherten Daten wiederum über X4Gateway ins Migrol ERP für die Abrechnung übermittelt. Statusmeldungen der TSG Unify Unit werden in der X4fleet APP angezeigt, so behält der Fahrer immer den Überblick.
Überwachen Sie die Ladung während der Fahrt

Sollen während der Fahrt die Ladung überwacht werden, können unterschiedliche Sensoren eingesetzt werden. Diese Sensoren verfügen über einen eigenen Web-Service und sind über den X4Gateway mit dem Transportmanagementsystem X4fleet verbunden.
Das Transport Monitoring System (TiMOS GSM) von amlog GmbH revolutioniert die Frachtsicherheit im Bereich von Paket- und Stückgutsendungen. Der Datalogger TiMOS GSM misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, zeigt Erschütterungen und Lichteinfall an. Zudem überwacht TiMOS GSM ständig, wo sich Ihre Sendung befindet. Alle gemessenen Daten sowie die geographische Position werden in Echtzeit auf eine eigens entwickelte Web-Plattform übertragen. Diese Plattform ist mit der X4fleet Plattform verbunden, so dass beispielsweise der Kühldatenverlauf für jede Tour und jede Sendung angezeigt und dem Endkunden auf den Auslieferungsunterlagen mitgeteilt werden kann.
Intelligentes Abfallmanagement in Städten und Gemeinden

Überquellende Mülltonnen prägen oft das Stadtbild. 25% aller Behälter werden zu spät geleert und verursachen Littering. 40% aller Behälter werden zu früh geleert. Das bedeutet verschwendete Kosten.
Mit «leerMICH!» und «X4fleet» kann das brachliegende Potenzial voll ausgeschöpft werden. Aus den Sensordaten zum Auftragsmanagement und zur Tourenplanung und direkt auf die Fahrer APP in den Fahrzeugen.
Mit dieser Lösung gewannen die beiden Firmen Xplanis AG und Gfeller Informatik AG den Innovationspreis des VNL 2016.
Mit dem elektronischen Begleitdokument den Tiertransport revolutionieren

Für den Tiertransport sind umfangreiche Begleitdokumente vorgeschrieben. In einem Pilotprojekt mit der Firma ANICOM AG wurde das bestehende X4fleet Backend und die X4fleet Fahrer APP derart erweitert, dass die durch die Tierhandelsdatenbank, den Verkäufern und Käufern bereitgestellten Daten übernommen und dem Fahrer auf der Fahrer APP dargestellt werden können. Am jeweiligen Leistungserbringungsort werden die Daten kontroliert, ggf. ergänzt und die Unterschrift der nächsten Verantwortungstufe wird eingeholt. Anschliessend werden die angereicherten Daten über die Schnittstelle in die Tierhandelsdatenbank übermittelt. In den Prozess mit eingebunden sind mit speziellen Sichten ebenfalls Kontroll- und Überwachungsorgane.