Projects and references
Logistics 4.0 technologies to master the logistics of tomorrow. Industry 4.0 and the Logistics 4.0 subaspect bring the digital and real world closer together. Mastering these technologies creates competitive advantages for small and large companies alike. Smaller companies can benefit from this development even faster and better, as the decision-making processes are less complex and corresponding projects can be implemented more quickly.
Selection from our project list

Integration of filling data, solution for the mineral oil and fuel industry
Integration of data from the TSG unify mobile sensor device into X4fleet. For the collection of actual data and processing of deliveries to petrol stations and private households.

Finding wood depots in the deep forest, no problem
Thanks to the cooperation between Xplanis and the Swiss Federal Office of Topography swisstopo, it is no longer a problem to find even remote locations. In X4fleet, in addition to the loading or unloading point, country or world coordinates can also be entered in the order data. These enable on the one hand the standard navigation to the proximity of the rumble, for the fine localization the coordinates are transferred to Swiss Map Mobile and displayed on the national map in the desired scale.

Electronic Animal Accompanying Document
Integration of the accompanying documents required for animal transport into X4fleet and X4fleet APP. The data is continuously synchronized with the animal trade database.

Quality assurance during transhipment by rail — road
The planned and ordered products are transferred to the X4fleet APP. When reloading from the tank carts, the product information is scanned on the tank and compared with the ordered information. If the two pieces of information match, you can reload.

Automated route planning based on filling levels
The levels measured with the “emptyMich” system are continuously transferred to the X4fleet, where they are directly available for route planning.

Safe temperature chain
When the goods are handed over, the temperature of the goods is measured with the IR function of the smartphone (e. g. Caterpiller S60 or with the tablet with FLIR ONE attachment) and recorded on the delivery note.

The hold temperature firmly under control
The devices can be simply put into the hold and the dispatcher in the X4fleet Management Center and the driver on the X4fleet APP has the temperature and further information constantly under control. The temperature measured at the unloading point and the maximum/minimum values on the whole tour can be automatically printed on the delivery note if required.

Location optimization
Calculation of the optimal locations for new logistics centres on the basis of actual data and simulation with various future scenarios.

Optimization of spare parts distribution
Analysis of the existing distribution logistics, definition of different scenarios with the morphological box. Decision support and detailed planning of the final scenarios for implementation.

Optimization of the service level
When expanding the supply of ultra-fresh products, various transport logistics concepts were developed and evaluated in simulations.

Introduction of SmarTour in combination with X4fleet
The orders entered in the ERP system are planned in SmarTour as tours and then transferred to the vehicles with X4fleet.
Branchenlösung Mineralöl- und Treibstofftransport

Im Auftrag der Migrol wurde für den Mineralöl- und Treibstofftransport eine durchgängiger Prozess definiert der von der Auftragserfassung bis hin zur Abrechnung keinerlei Handarbeit mehr benötigt. Die im Migrol ERP erfassten Aufträge gelangen über die X4Gateway ins Transportmanagementsystem X4fleet. Die Daten des Durchflussmessers auf dem Tankfahrzeug werden mit einem eigens dafür entwickelten Gerät erfasst. TSG unify ist ein Cloud basierter Datenübermittlungsservice für Tanklastwagen mit unterschiedlichen Durchflusszählersystemen. Anfallende Auftragspapiere erübrigen sich durch den Einsatz von TSG unify, was viel Aufwand, Zeit und Geld erspart. TSG unify besteht aus äusserst robusten, kompakten Te-minals und einer zentralen Service Center Software. Die TSG Unify Daten werden ebenfalls über den X4Gateway ins Transportmanagementsystem X4fleet übermittelt und dort mit den Auftragsdaten verheiratet. Am Leistungserbringungsort werden die Daten kontroliert und ggf. ergänzt und die Unterschrift des Kunden wird eingeholte. Anschliessend werden die angereicherten Daten wiederum über X4Gateway ins Migrol ERP für die Abrechnung übermittelt. Statusmeldungen der TSG Unify Unit werden in der X4fleet APP angezeigt, so behält der Fahrer immer den Überblick.
Überwachen Sie die Ladung während der Fahrt

Sollen während der Fahrt die Ladung überwacht werden, können unterschiedliche Sensoren eingesetzt werden. Diese Sensoren verfügen über einen eigenen Web-Service und sind über den X4Gateway mit dem Transportmanagementsystem X4fleet verbunden.
Das Transport Monitoring System (TiMOS GSM) von amlog GmbH revolutioniert die Frachtsicherheit im Bereich von Paket- und Stückgutsendungen. Der Datalogger TiMOS GSM misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, zeigt Erschütterungen und Lichteinfall an. Zudem überwacht TiMOS GSM ständig, wo sich Ihre Sendung befindet. Alle gemessenen Daten sowie die geographische Position werden in Echtzeit auf eine eigens entwickelte Web-Plattform übertragen. Diese Plattform ist mit der X4fleet Plattform verbunden, so dass beispielsweise der Kühldatenverlauf für jede Tour und jede Sendung angezeigt und dem Endkunden auf den Auslieferungsunterlagen mitgeteilt werden kann.
Intelligentes Abfallmanagement in Städten und Gemeinden

Überquellende Mülltonnen prägen oft das Stadtbild. 25% aller Behälter werden zu spät geleert und verursachen Littering. 40% aller Behälter werden zu früh geleert. Das bedeutet verschwendete Kosten.
Mit «leerMICH!» und «X4fleet» kann das brachliegende Potenzial voll ausgeschöpft werden. Aus den Sensordaten zum Auftragsmanagement und zur Tourenplanung und direkt auf die Fahrer APP in den Fahrzeugen.
Mit dieser Lösung gewannen die beiden Firmen Xplanis AG und Gfeller Informatik AG den Innovationspreis des VNL 2016.
Mit dem elektronischen Begleitdokument den Tiertransport revolutionieren

Für den Tiertransport sind umfangreiche Begleitdokumente vorgeschrieben. In einem Pilotprojekt mit der Firma ANICOM AG wurde das bestehende X4fleet Backend und die X4fleet Fahrer APP derart erweitert, dass die durch die Tierhandelsdatenbank, den Verkäufern und Käufern bereitgestellten Daten übernommen und dem Fahrer auf der Fahrer APP dargestellt werden können. Am jeweiligen Leistungserbringungsort werden die Daten kontroliert, ggf. ergänzt und die Unterschrift der nächsten Verantwortungstufe wird eingeholt. Anschliessend werden die angereicherten Daten über die Schnittstelle in die Tierhandelsdatenbank übermittelt. In den Prozess mit eingebunden sind mit speziellen Sichten ebenfalls Kontroll- und Überwachungsorgane.