Prozesse

Planen / Optimieren

Redu­zie­ren Sie die Trans­port­ko­sten durch die Nut­zung intel­li­gen­ter Opti­mie­rungs­funk­tio­nen, sowohl für die tak­ti­sche wie auch für die pera­tio­nel­le Tourenplanung.

Mit cle­ve­ren Auto­ma­ti­sie­run­gen redu­zie­ren Sie den Auf­wand für die Dis­po­si­ti­on erheb­lich und ent­la­sten damit den Dis­po­nen­ten, der damit mehr Zeit für ande­re Auf­ga­ben hat.

Für die Ver­pla­nung der Trans­port­auf­trä­ge ste­hen unter­schied­lich­ste Metho­den zur Verfügung. Tou­ren kön­nen manu­ell oder auto­ma­tisch geplant und opti­miert wer­den. Die Pla­nungs­me­tho­den wer­den mit­tels Para­me­tern den jewei­li­gen Anfor­de­run­gen ange­passt. Rah­men­tou­ren kön­nen aus dem Vor­sy­stem über­nom­men oder es kann das in X4fleet inte­grier­te Rah­men­tour­ma­nage­ment genutzt werden.

X4fleet ver­fügt über umfang­rei­che Funk­tio­na­li­tä­ten für Men­gen- und Wege­splitts mit Auto­ma­tis­men und direk­ter Ver­pla­nung der ein­zel­nen Splitts.

 

Mengensplitts

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Trans­port­auf­trä­ge las­sen sich belie­big in unter­schied­li­che Teil­men­gen split­ten, egal ob es Schütt­gü­ter oder Ver­sand­ein­hei­ten sind. Jede Splitt­men­ge kann indivuell oder auto­ma­ti­siert fest­ge­legt wer­den. Die ein­zel­nen Splitts kön­nen direkt im Splitt­vor­gang den Tou­ren oder Fahr­zeu­gen zuge­wie­sen wer­den. Ein­fa­cher geht nicht.

Wegsplitts

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Trans­por­te von A nach B las­sen sich in belie­big vie­le und unter­schied­li­che Teil­trans­port­we­ge split­ten. Jedem Splitt wer­den auto­ma­tisch die kor­rek­ten Zei­ten, die aus der Auf­trags­zeit und den im System defi­nier­ten Para­me­ter, berech­net. Es kön­nen belie­bi­ge Leit­we­ge als Weg­splitt­reg­len defi­niert wer­den, die manu­ell oder auto­ma­tisch nach einem Regel­werk ange­wen­det wer­den kön­nen. Die ein­zel­nen Splitts kön­nen den unter­schied­lich­sten Fahr­zeu­gen, Tou­ren oder Rah­men­tou­ren zuge­wie­sen wer­den. Dar­aus ent­steht ein hoch­gra­dig auto­ma­ti­sier­ba­rer Pro­zess für die Dispositionsautomatisierung.

Rahmentouren

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Mit­tels Rah­men­tou­ren ermög­li­chen sie eine weit­ge­hend auto­ma­ti­sier­te Dis­po­si­ti­on. Egal ob Sie die Auf­trä­ge über Gebiets­re­geln, Waren­ar­ten oder ein­zel­nen Waren­grup­pen pla­nen, Sie haben die Mög­lich­keit fol­gen­de Details indi­vi­du­ell zu definieren:

  • Ein­zel­ar­ti­kel
  • Trans­port­art
  • nur Abho­lun­gen
  • Steue­rung über Zeit­aspek­te (von Zeit A bis B ein­lau­fen­de Aufträge)

Es kön­nen vie­le ande­re Para­me­ter den Rah­men­tou­ren zuge­wie­sen wer­den: Es sind fast kei­ne Gren­zen gesetzt! Am Ende resul­tiert eine Tour die auto­ma­tisch opti­miert und frei­ge­ge­ben wer­den kann, ohne dass der Dis­po­nent ein­grei­fen muss.