Prozesse

Durchführen

Sind die Trans­port­auf­trä­ge erst­mal ver­plant, muss die kor­rek­te Durch­füh­rung sicher­ge­stellt wer­den. Umfang­rei­che Funk­tio­nen unter­stüt­zen dabei sowohl den Fah­rer und den Dis­po­nen­ten. Ein umfang­rei­ches Moni­to­ring erlaubt jeder­zeit eine kla­re Sicht wer wann wo sich gera­de befin­det oder befun­den hat. Die erfasst IST Zah­len sind unmit­tel­bar nach der Ein­ga­be des Fah­rers auf der Fah­rer-APP im Backend ersicht­lich. Der Kun­de wird lau­fend über die zu erwar­ten­de Ankunft avi­siert oder kann sich über die geplan­te Ankunfts­zeit jeder­zeit infor­mie­ren. Mit­tels Check­li­sten führt der Dis­po­nent und stellt sicher, das vor­ge­ge­be­ne Auf­ga­ben zum gewünsch­ten Zeit­punkt durch­ge­führt wer­den. Kann ein­mal aus­nahms­wei­se ein Vor­ha­ben nicht wie gewünscht aus­ge­führt wer­den, weil zm Bei­spiel der Kun­de nicht anwe­send ist, ste­hen fle­xi­ble frei defi­nier­ba­re Vor­komm­nis­se zur Verfügung.

Monitoring

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Die Moni­to­ring­sei­te ver­ät ihnen alles über ihren Betrieb. Wer ist gera­de wo, was macht er gera­de, wur­de die geplan­te Zeit ein­ge­hal­ten, die Ware ord­nungs­ge­mäss über­nom­men oder ent­la­den, Liegt die Unter­schrift vor. Wur­de die geplan­te Tour ein­ge­hal­ten oder wur­de eine ande­re Strecke gewählt, wann war er auf die­ser Strecke wo usw. Dazu kann über die Moni­to­ring­sei­te mit den Fah­rern kom­mu­ni­ziert wer­den, sei es mit Tex­ten, Anru­fen oder Sprachnachrichten.

Navigieren

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Navi­ga­ti­on ist nicht gleich Navi­ga­ti­on. Wir alle ken­nen die gän­gi­gen Navi­ga­ti­ons­sy­ste­me, mei­sten in- und aus­wän­dig. Nur ist es aber so, dass nicht alle Navi­ga­ti­ons­sy­ste­me für jeden Ein­satz gleich gut geeig­net ist. Aus die­sem Grund stel­len wir unse­ren Kun­den meh­re­re Navi­ga­ti­ons­sy­ste­me zur Ver­fü­gung, der Fah­rer kann in jeder Situa­ti­on sel­ber ent­schei­den, was ihm gera­de am Besten dient.

Checklisten

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Check­li­sten die­nen in erster Linie der Sicher­stel­lung eines bestimm­ten Vor­ha­bens oder stel­len sicher, dass bestimm­te Auf­ga­ben durch­führt wer­den. Check­lil­sten kön­nen manu­ell oder auto­ma­tisch einem Auf­trag zuge­wie­sen wer­den. Die Check­li­ste erscheint auf der Fah­rer APP zum fest­ge­leg­ten Zeit­punkt, bei­spiels­wei­se vor Fahrt­an­tritt, vor dem Ent­la­den bei einem bestimm­ten Kun­den oder bei der Abga­be eines bestimm­ten Pro­dukts. Auf den Check­li­sten kön­nen ToDo’s abge­ar­bei­tet wer­den, Bil­der erfasst oder Daten erho­ben wer­den, fle­xi­bel und ein­fach durch den User sel­ber erstellt.

Vorkommnisse

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

Kann ein­mal etwas nicht ablau­fen wie geplant, kön­nen für die­sen Zweck fle­xi­ble Vor­komm­nis­se erstellt wer­den, die den Fah­rer ent­la­sten und doch alle not­wen­di­gen Infor­ma­tio­nen beinhal­ten. Vor­komm­nis­se kön­nen Tex­te, Bil­der, Ton und Koor­di­na­ten beinhal­ten. Für jedes Vork­om­nis ent­schei­den Sie wie der Work­flow sein soll, geht eine Mail an den Dis­po­nen­ten, soll das Vor­komm­nis auf dem elek­tro­ni­schen Lie­fer­schein auf­ge­führt sein usw.

Elektronischer Lieferschein

Der Dis­po­nent hat jeder­zeit die vol­le Über­sicht über den jewei­li­gen Stand­ort der Fahr­zeu­ge und deren Sta­tus. Sind im Rah­men von Logi­stik 4.0 Pro­jek­ten Sen­so­ren an X4fleet ange­schlos­sen, kann deren Zustand direkt auf dem Moni­to­ring Bild­schirm ange­zeigt wer­den.
Er kann mit ein­zel­nen kom­mu­ni­zie­ren oder eine Mel­dung an Alle sen­den. Dies kann er mit Text- oder Sprach­nach­rich­ten machen.

End­lich papier­los trans­por­tie­ren. Mit X4fleet ein Kin­der­spiel. Ver­wen­den sie eine Stan­dard­vor­la­ge oder las­sen Sie sich einen spe­zi­fi­schen Lie­fer­schein desi­gnen, nichts ist unmög­lich. Nebst den dyna­mi­schen Daten aus den Auf­trä­gen las­sen sich abhän­gig von den trans­por­tier­ten Pro­duk­ten oder den Kun­den zusätz­li­che Text- oder Bild­bau­stei­ne dyna­misch in den Lie­fer­schein inte­grie­ren. Selbst­ver­ständ­lich in alle für Sie rele­van­ten Spra­chen, wobei die rich­ti­ge Sprach­ver­si­on auto­ma­tisch gezo­gen wird.